Die Jahreshauptversammlung am 12. April 2016 verlief gemäß der Tagesordnung und
auch die Ausführungen von Herrn Stefan Becker zur Stadtentwicklung in Bergen fanden reges Interesse.
Allerdings standen die personellen Veränderungen im Vorstand und bei den Ortsvertrauensfrauen an
diesem Abend im Vordergrund. Marianne Kohrs, seit April 2003 erste Vorsitzende des LandFrauen-Vereins Bergen und Umgegend, stellte sich für eine weitere Wahlperiode nicht mehr
zur Verfügung. Als ihre Nachfolgerin wurde Anette Mayer gewählt; sie hatte bisher das Amt einer Beisitzerin im Vorstand. Für diesen Posten wurde Dorothee Timme gewählt. Auch
bei den Ortsvertrauensfrauen standen Wechsel an. Hiltrud Kwas und Giesela Teschner aus Bergen und Heidrun Reinecke aus Widdernhausen stellten ihr Amt zur Verfügung. Die Ortsgruppe
Diesten, bisher vertreten durch Christine Mente, wird zukünftig von der Ortsvertrauensfrau aus Sülze mit betreut. Für die LandFrauen in der Stadt Bergen werden nunmehr sechs Ortsvertrauensfrauen zuständig sein; neu benannt wurden hier Marianne
Moldenhauer, Marie Luise Heine, Dorothea Warnecke und für Widdernhausen Dorothee Timme. Der Vorstand und alle anwesenden LandFrauen
bedankten sich bei den scheidenden Ortsvertrauensfrauen für ihre jahrelange engagierte Arbeit im Verein.
Ein besonderer Dank sollte jedoch an Marianne Kohrs gehen. Walking-Gruppe,
Spielenachmittag, aktive Mitarbeit des Vereins beim Ferienpass der Stadt Bergen sind nur einige der von ihr initiierten Aktivitäten, die das Vereinsleben bereichert haben. Mit ihrer
quirligen Art hat sie es verstanden, die Berger LandFrauen für Neues zu begeistern und konnte aufgrund ihrer gesellschaftlichen Vernetzung im Verein viel bewegen.
Und so war auf Initiative des Vorstandes Frau Karin Plate vom Landesvorstand des Nds.
LandFrauenverbands gekommen und überreichte ihr als Dank und Anerkennung die silberne Biene mit Niedersachsenwappen.
Aber natürlich bleiben bei einer so langen Vereinszugehörigkeit (Marianne ist seit 1978 LandFrau) auch „ kleine Schwächen“ nicht verborgen, die dann auch von „ihren Vorstandsdamen“ augenzwinkernd in Reime
verfasst dargeboten wurden, immer passend dazu ein kleines Geschenk und zum Abschluss eine Rosenpflanze zum Andenken.
Marianne Kohrs bedankte sich, sichtlich bewegt von der Auszeichnung und dem vergnüglichen
Abschied „ihres“ Vorstands, mit dem Text des internationalen LandFrauen Liedes „Wie könnte Freundschaft je vergeh’n und nicht im Herzen
steh’n?“