Archiv 2012


Weihnachtsfeier

am 17. Dezember 2012

Die Berger LandFrauen wurden von Frau Kohrs in dem festlich geschmückten Stadthaus in Bergen zur diesjährigen Weihnachtsfeier begrüßt. Sie bedankte sich bei allen, die sich mit Kekse backen, der Bewirtung auf dem Weihnachtsmarkt, dem Punschverkauf nach dem Konzert in der Kirche und vielem mehr in die regen vorweihnachtlichen Aktivitäten eingebracht haben.

Die von Frau Brigitte Scherb, Vorsitzende des NLV, an die LandFrauen geschriebenen Weihnachtsgrüße wurden vorgelesen, Weihnachtslieder gesungen und kleine Gedichte – mal nachdenklicher und mal lustiger Art – stimmten die fast 160 Anwesenden vorweihnachtlich ein.

 

LandFrauen der Ortsgruppen Belsen, Lohheide und Bergen hatten nicht nur alles festlich geschmückt, sondern auch über 30 Torten gebacken, sodass beim Kaffeetrinken für jeden Geschmack etwas dabei war und manch leckeres Rezept ausgetauscht wurde.

 

„Wie werde ich ein weihnachtlicher Mensch?“

war das Thema der Referentin, Frau Heidrun Kuhlmann aus Auetal.

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit, an die große Erwartungen geknüpft werden. Oft setzt ein regelrechter „Harmoniestress“ ein – alles soll perfekt sein, alle sollen zufrieden und glücklich sein. Es ist die Zeit der großen Emotionen und nicht selten werden wir enttäuscht, wir haben uns das alles ganz anders vorstellt.

 

Viele Zuhörerinnen fanden sich in den von Frau Kuhlmann mal nachdenklich, mal humorvoll vorgetragenen Gedanken zu „weihnachtlichen Menschen“ wieder und stimmten zu, dass man - frei nach Karl Valentin - … „ich bin nicht fertig geworden“ gerade in dieser Zeit für sich in Anspruch nehme sollte, um „weihnachtlich“ zu werden, sich auf die Botschaft der Krippe zu besinnen und Hektik und Perfektion draußen zu lassen. Bilder ...

 


Engel, Hirten, 1000 Könige und die LandFrauen

Zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art hatten die LandFrauen-Vereine Bergen,              Hermannsburg und Müden am 6. Dezember 2012 in die Fabian Sebastian Kirche in Sülze geladen.

Der Buchautor Rainer Haak erzählte die Geschichte der kleinen Sarah, ihrer Oma Hedwig und einem außergewöhnlichen Heiligen Abend. Eingerahmt in gefühlvoll gesungene altbekannte und voller Fröhlichkeit sprühende neue Weihnachtslieder verstand es die Sängerin Angelika Haak, die am Keyboard und Piano vom Kirchenmusiker Michael Turkat begleitet wurde, diesen besonderen Abend der kleinen Sarah mitten in die Sülzer Kirche zu bringen und die Zuhörer mitzunehmen in eine Welt voller Nächstenliebe und Warmherzigkeit .

Gut gelaunt und voller Vorfreunde auf ein schönes Weihnachtsfest machten sich dann auch etwa 250 Besucher auf den Nachhauseweg, nachdem man sich zuvor noch mit einem Becher Punsch und leckeren von LandFrauen selbst gebackenen Keksen in der Pause gestärkt hatte.

Auf diesem Weg auch noch einmal vielen Dank an die vielen Keksbäckerinnen für den Weihnachtsmarkt in Bergen. Unser Stand war – trotz einiger Widrigkeiten – wieder ein voller Erfolg.