Programm

Das neue programm 2023/2024 …los geht es im september

Wir sehen Nordic-Walking Stöcke an einen Baum gelehnt.

Ganzjährig jeweils montags

Anleitung zum Nordic Walking

Informationen: Ingrid Swiontkowski

                            05051-3610


Ganzjährig ab September 14-tägig 14:30 - 17:30

ab Donnerstag, den 29.09.2023

Spielenachmittag

Frauen- und Mütterzentrum Bergen e.V.

Langestr. 54 (neben dem Schwimmbad)

Informationen: Inge Rudorf

                            05051/3495


Ganzjährig ab Oktober 14-tägig 13:30 - 16:30

ab Donnerstag, den 12.10.2023

Anleitung zu historischer Stickerei

Frauen- und Mütterzentrum Bergen e.V.

Langestr. 54 (neben dem Schwimmbad)

Informationen: Inge Brennecke

                            05051/8933


Samstag, den 07. Oktober 2023 09:30 Uhr

Pilzwanderung mit Gabriele Link - Zubereitung und Pilzessen

Diese Pilzwanderung führt Euch, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen wir heimische Pilzarten kennen. Die leckeren Speisepilze, die sich am Wegesrand, im lichten Wald und feuchten Moos oder unter alten Buchen und Eichen präsentieren, kommen in den Sammelkorb. Nach ca. 2,5 Stunden (5 km) Streifzug durch den Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Landhotel Helms.

Die Speisepilze werden für die Küche vorbereitet und anschließend vom Küchenchef Alexander Helms verarbeitet. In gemütlicher Runde genießen wir ein Zweigänge Menü, garniert mit allerlei Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung von Pilzen..

 

Treffpunkt: Landhotel Helms in Altensalzkoth

Kosten: 27,-  (Pilzwanderung und Essen)

Zahlung vor Ort

Anmeldung bei: Hannelore Ewert

                               05054/1363 

Teilnehmerzahl begrenzt


Donnerstag, den 26. Oktober 2023 19:30 Uhr

Frauen verstehen: Feministischer Kampf im Iran

um Wahrnehmung ihrer Rechte auf ein selbstbestimmtes Leben

 

1978/79 legten Iranerinnen einen Hidjab an, um gegen das Shah-Regime zu protestieren, darunter auch viele Intellektuelle. Seit Herbst 2022 reißen sich viele Iranerinnen in der Öffentlichkeit das Kopftuch herunter, trotz harter Sanktionen. Dass es dabei um mehr als „nur“ um ein Kleidungsstück geht berichtet die Islam- und Religionswissenschaftlerin Dr. Gundula Krüger in ihrem Vortrag.

 

Referentin: Dr. Gundula Krüger Islam- und Religionswissenschaftlerin

Ort: Gasthaus „Zum Dorfkrug“ in Eversen

mit Imbiss

Anmeldung über die Ortsvertreterin


Samstag, den 04. November 2023 14:00 Uhr

Kreativ-Nachmittag mit den „Jungen Landfrauen“

 

Wir wollen Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Wie im Frühjahr steht wieder das Thema Upcycling im Mittelpunkt. Wir werden aus Konservendosen und Weckgläsern stimmungsvolle Dekoration herstellen. Naturmaterialien dürfen natürlich auch nicht fehlen, daher stellen wir aus Weidenzweigen und Holz eine Weidenlaterne her.

 

Ort: Birthe von Hörsten, Butterberg 14, Sülze

Kosten: 30,- (Material)

Bezahlung vor Ort

Anmeldung und weitere Informationen bei: Frederike Mente

                                                                               05054/339


Sonntag, den 12. November 2023 20:00 Uhr

Katie Freudenschuss „Nichts bleibt wie es wird“

 Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation (Veranstaltung des Kulturkreis Bergen e.V. )

 

Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. 

 

Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden?

Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara! 

Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier.

 

Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen.

Berührend und lustig, melancholisch und böse.

Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. 

Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! 

Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.

 

Ort: Stadthaus Bergen

Eintritt: 18,-

Anmeldung bei: Anette Mayer

                             05051/4511

Zahlung bei Anmeldung


Montag, den 13. November 2023 19:30 Uhr

Die völkischen Siedler auf den Dörfern

 

Referent Pastor Martin Raabe von der Gruppe „beherzt“ aus Uelzen spricht über zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz in unserer Gesellschaft.

 

Ort: Landhotel Michaelishof in Offen

mit Imbiss

Anmeldung über die Ortsvertreterin


Samstag, den 02. Dezember 2023

Sonntag, den 03. Dezember 2023

Weihnachtsmarkt in Bergen

 

Wie jedes Jahr möchten wir auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Bergen betreiben. Wir benötigen dafür viele fleißige Bienen, die den Stand betreiben oder ihre Lieblingskekse backen! Wir hoffen auf breite Unterstützung, damit wir wieder eine gute Sache mit einer Spende unterstützen können. Bitte meldet Euch bei Eurer Ortsvertreterin in welcher Form ihr dabei seid!

 

Vielen Dank im Voraus und eine besinnliche Weihnachts- und Adventszeit.

 

Verkauf von Glühwein, Kakao und Keksen

 

Koordinierung über die Ortsvertreterin


Samstag, den 09. Dezember 2023

Fahrt zum Advent in den Höfen in Quedlinburg

Abfahrt: 10:30 Uhr

 

Treffpunkt: Rathaus in Bergen

Kosten: 23,- (Busfahrt)

Anmeldung bei: Anette Mayer

                             05051/4511

Zahlung bei Anmeldung

 


Mittwoch, den 13. Dezember 2023 14:30 Uhr

Weihnachtsfeier

 

Mit Geschichten und Gedichten wird die Schauspielerin Rosemarie Schilling dazu beitragen, uns auf eine schöne Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. 

 

Ort: Gasthaus Niedersachsen in Eversen

Anmeldung über die Ortsvertreterin


Donnerstag den 18. Januar 2024 14:30 Uhr

Bildervortrag „Das grüne Band“

 

…ehemals innerdeutsche Grenze und heute ein beliebter Fernwanderweg. Wir werden mitgenommen auf eine Reise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze von der Ostsee bis an die tschechische Grenze.

 

Referent: Berndt Thom

Ort: Gasthaus „Zum Dorfkrug“ in Eversen

Kaffee und Kuchen

Anmeldung über die Ortsvertreterin

 


Samstag den 10. Februar 2024 09:30 Uhr

LandFrauen-Frühstück „Hör mal´n beten to“

 

Alltagsgeschichten mit Ilka Brüggemann, Plattdeutsch- Redakteurin beim Radiosender NDR1

 

Ort: Gasthaus „Zum Dorfkrug“ in Eversen

Anmeldung: ab 29.01.2024

bei Anette Mayer

       05054/4511

Teilnehmerzahl begrenzt


Samstag den 24. Februar 2024 14:00 Uhr

Boßeltour mit Grünkohlessen

 

Treffpunkt: Gasthaus „Im Alten Bahnhof“ in Diesten

Bezahlung für Essen und Getränke vor Ort

Anmeldung über die Ortsvertreterin


Samstag, den 02. März 2024

Feuerwerk der Turnkunst in Krelingen

gemeinsame Veranstaltung mit dem TuS Bergen

 

Klassik trifft auf fette Beats und mitreißende Akrobatik!

 

Du kannst dabei sein, wenn zwei völlig verschiedene künstlerische Welten aufeinandertreffen und zu etwas Faszinierenden verschmelzen. Zwei Gegensätze, die auf überraschende und abgefahrene Weise so gut harmonieren, dass Dir ein verblüfftes „Wow“ über die Lippen gehen wird.

 

Junge Weltklasse-Artist*innen aus Akrobatik, BMX und Tanz interpretieren die klas-

sische Hochkultur neu. Musik von Mozart, Bach, Beethoven und Chopin gemixt mit Beats der Neuzeit entführen Dich in eine ganz eigene Welt.

 

Mach Dich gefasst auf eine wilde Crossover-Show, die Dich so schnell nicht loslassen wird. Unvorstellbar? Dann musst Du classy unbedingt erleben!

 

Abfahrt: 13:30 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Bergen

Kosten: 52,- (Bus und Eintritt)

Anmeldung bei: Bettina Majehrke

                              05051/4171

Zahlung bei Anmeldung


Donnerstag, den 14. März 2024 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

 

Begrüßung, Protokoll, Entlastung des Vorstandes, Verschiedenes

 

Claudia Dettmar-Müller referiert über Ihre Arbeit als Bürgermeisterin der Stadt Bergen.

 

Ort: Gasthaus „Zum Dorfkrug“ in Eversen

mit Imbiss

Anmeldung über die Ortsvertreterin


Montag, den 08. April 2024 19:30 Uhr

Landwirtschaft heute

 

Die Anforderungen der Gesellschaft an eine gesunde Ernährung (Menge, schadstofffrei, vielfältig, bezahlbar) steigen erheblich. Kein leichter Weg für unsere Landwirte.

 

Referentin: Edith Schröder

Ort: Landhotel Michaelishof in Offen

mit Imbiss

Anmeldung über die Ortsvertreterin 


Neue Bankverbindung:

 

LandFrauenverein Bergen und Umgegend

Volksbank Südheide

IBAN: DE 36 2579 1635 0100 4077 00